Atomabstand — Als Atomabstand bezeichnet man den Ruhe Abstand zweier Atome in einem Molekül oder einem Kristall. Bei einer Flüssigkeit oder einem amorphen Festkörper wird damit der Abstand zweier nächster Nachbaratome bezeichnet. Der Abstand zweier Atome liegt … Deutsch Wikipedia
Atomabstand — A|tom|ab|stand: 1) Syn.: Kernabstand: der der Bindungslänge der chemischen Bindung entsprechende Abstand zwischen den ↑ Atomkernen in einem Molekül, bei C C Bindungen z. B. ca. 154 pm; 2) in der Kristallographie der Abstand zwischen… … Universal-Lexikon
Atomabstand — tarpatominis atstumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Atstumas tarp dviejų atomų. atitikmenys: angl. interatomic distance vok. Atomabstand, m; interatomarer Abstand, m rus. межатомное расстояние, n pranc. distance… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Fermagnetisch — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Ferromagnet — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Ferromagnetisch — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Ferromagnetismus — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Kupfer(I)iodid — Kristallstruktur Cu+ I Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Kupferiodid — Kristallstruktur Cu+ I Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Kupferjodür — Kristallstruktur Cu+ I Allgemeines … Deutsch Wikipedia